20. März 2025
Interview mit Cheftrainer Stephan Wicht über die Herrenmannschaften Begrüßung: Hallo Stephan, erstmal danke, dass du dich für ein Interview bereit erklärt hast. Die Vorbereitung ist ja nach nunmehr drei Wochen zu Ende gegangen und das erste Pflichtspiel für beide Mannschaften wurde vergangenen Sonntag bestritten. Doch bevor wir auf das Spiel am Sonntag zu sprechen kommen - Wie zufrieden bist du mit der Wintervorbereitung in Bezug auf Trainingsbeteiligung und Trainingsleistung? Stephan Wicht: Im Grunde genommen bin ich mit der Trainingsbeteiligung zufrieden gewesen. Im Training waren konstant zweistellig Spieler gewesen, die allesamt gut mitgezogen haben. Das ist mit Hintergrund unserer Ligazugehörigkeit mit beiden Mannschaften (C-Klasse/ Reserveklasse) nicht selbstverständlich. Im Hinblick auf die Trainingsintensität sowie Trainingsqualität wurde gut seitens der Spieler gearbeitet. Nicht zuletzt war die Trainingsleistung Spiegelbild beim Pflicht-/ Freundschaftsspiel gegen die SG Zewen Igel. Gegen einen klassenhöheren Gegner konnte man sich gut behaupten, zwar nicht auf Augenhöhe, aber ein deutlicher Klassenunterschied war nicht erkennbar gewesen. Kurzum habe ich das Gefühl, dass die Wintervorbereitung dieses Jahr besser gewesen und dass die Mannschaft spritziger ist. Die absolvierten Testspiele in der Wintervorbereitung waren ergebnistechnisch ausbaufähig. Drei Niederlagen mit einem Torverhältnis von 2:9 standen zu Buche. Vor allem defensiv fing man sich im Unterschied zur Saison doch deutlich mehr Gegentore, wo ja vor allem die Defensive das Steckenpferd der Mannschaft ist. Wie erklärst du dir das? Stephan Wicht: Grundsätzlich war es in jedem Testspiel ein offener Schlagabtausch. Gegen den B-Ligisten aus Irsch ließ man eigentlich so gut wie nichts zu, fing sich aber durch einen Standard und einen Konter kurz vor Schluss die Tore. Auch gegen den B-Ligisten Matthias und die SG Zewen Igel lieferte man ein gutes Spiel ab, jedoch fing man sich durch individuelle Fehler leichtfertig die Tore. Gründe für die Fehler sind natürlich die wechselnde erste Elf in den Testspielen gewesen, da man schlussendlich nur mit den Puppen tanzen kann, die man zur Verfügung hat. Aber die Leute die auf dem Platz gestanden haben, hatten und haben trotzdem mein vollstes Vertrauen. Dadurch, und durch die Wechsel auf der Torwartposition, haben wir uns leichtfertig Tore eingefangen. Trotzdem sind die Ergebnisse für mich nur sekundärer Natur. Kommen wir zum vergangenen Spieltag. Die erste Mannschaft konnte sich doch deutlich mit 5:1 gegen die SG Büdlich-Breit-Naurath durchsetzen. Wie bewertest du die Leistung der Mannschaft im ersten Pflichtspiel des Jahres? Stephan Wicht: Das Spiel unserseits war äußerst ausbaufähig gewesen, die Pässe kamen nicht gut, der erste Kontakt war bei fast jedem ziemlich schlecht. Ob es am Platz, Ball oder aber auch an der Nervosität oder dem Druck lag, ist mir nicht ersichtlich gewesen. Dennoch haben wir es im Spiel nicht oft hinbekommen, eine Passstaffette über 5 Stationen aufzuziehen. Auch in eins gegen eins Situationen mit Ball konnte man sich meistens nicht durchsetzen. Unsere Stärke war hingegen ganz klar die Bälle in die Räume hineinzuspielen, die sowohl Miguel als auch Mustafa durch ihre Tempovorteile erlaufen konnten. Insgesamt kann man nicht zufrieden sein mit dem Spiel, wenngleich die Mannschaft zumindest läuferisch und kämpferisch eine gute Leistung brachte und wenig Chancen zugelassen hatte. Wichtig war es sicherlich auch die 3 Punkte einzufahren, um mit Selbstvertrauen zu starten, egal auf welche Art und Weise. Wie wichtig war es denn deiner Meinung nach, mit einem positiven Ergebnis ins das Pflichtspieljahr zu starten? Stephan Wicht: Wichtig war es sicherlich mit Selbstvertrauen und einem Sieg gegen die SG Büdlich zu starten, als mit dem Zweifeln anzufangen. Denn wenn man einen Tag später sich die Zahlen anschaut, steht, mit dem Hinspielergebnis, der zweithöchste Saisonsieg – außer in Mehring – zu Buche und das auf heimischen Geläuf, wo man sich bisher sowieso schwergetan hat, mit dem Tore schießen. Das nächste Spiel ist gegen die Reserve des SV Olewig. In der Vergangenheit kam man meistens nicht über ein Unentschieden hinaus und tat sich doch sehr schwer. Was für ein Spiel erwartest du? Stephan Wicht: Ich erwarte zunächst von meiner Mannschaft, dass sie das Spiel mit voller Ernsthaftigkeit angeht und sich bewusst ist, was für ein Gegner auf uns wartet. Sie werden sicherlich wie in den Duellen zuvor eine starke Mannschaft gegen uns stellen. Mit der richtigen Einstellung und Vorbereitung auf das Spiel bin ich jedoch festens davon überzeugt, dass wir am Sonntag die nächsten drei Punkte einfahren. Wichtig wird es vor allem sein, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen und schnellstmöglich für klare Verhältnisse zu sorgen, das heißt mit Konzentration mit und gegen den Ball zu arbeiten, um Olewig den Zahn zu ziehen. Welche Ziele und Erwartungen hast du für die kommenden Spiele? Stephan Wicht: Mein Ziel ist und bleibt es seit meinem Amtsantritt jeden einzelnen Spieler nach vorne zu bringen und natürlich auch die Mannschaft weiter zu entwickeln. Es gilt für uns ganz klar, wir müssen aus dieser Klasse raus, dann wird es einfacher für uns. Im Endeffekt sind aber wir unser größter Gegner.